🔄 INQA-Coaching: In 5 Schritten zum geförderten Zukunftsprojekt
1. 💬 Unverbindliches Vorgespräch
In einem persönlichen, kostenfreien Gespräch besprechen wir gemeinsam:
Ob und wo aktuell oder zukünftig Coachingbedarf besteht
Wir schauen gemeinsam, welche Themen und Ziele für Sie aktuell relevant sind. Dabei finden wir auch heraus, ob wir fachlich und persönlich gut zueinander passen – denn eine vertrauensvolle Basis ist entscheidend für ein wirksames Coaching.
2. ✅ Fördervoraussetzungen prüfen (INQA-Beratungsstelle)
In einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) erhalten Sie eine kostenfreie Erstberatung.
Dort werden die formalen Fördervoraussetzungen geprüft und erste Themen im Unternehmen analysiert.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erhalten Sie den INQA-Coaching-Scheck.
🧭 Wir begleiten Sie professionell bei der Antragstellung. Die Erstberatung findet online oder vor Ort in der INQA-Beratungsstelle statt – dieser Termin erfolgt ohne meine Begleitung.
3. 🤝 INQA-Coaching im Unternehmen
Das Coaching findet über 4 bis 7 Monate statt, direkt bei Ihnen im Betrieb.
Wir erarbeiten gemeinsam nachhaltige Lösungen – partizipativ, praxisnah und zukunftsorientiert.
4. 📝 Abrechnung & Antragstellung
Nach Abschluss des Coachings beantragen Sie die Kostenerstattung online im Förderportal Z-EU-S der
Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS).
Das muss innerhalb von 1 Monat erfolgen.
🧭 Auch hier unterstützt wir Sie fachlich und organisatorisch.
5. 🎯 Abschlussgespräch mit der Beratungsstelle
3 bis 6 Monate nach Coachingabschluss findet ein Gespräch mit der IBS statt.
Dort reflektieren Sie die Ergebnisse und besprechen mögliche nächste Schritte.
📞 Sie möchten mehr erfahren:
Gerne – per E-Mail, telefonisch oder persönlich vor Ort.
E-Mail: claudio.toscani@ppq-it.de
Telefon: +49 89 2008 1489
Hier können Sie direkt einen 45 min Online-Kennenlerntermin buchen: