INQA-Coaching: So läuft die Erstberatung ab
🟢 Das RKW Bayern ist die zuständige regionale Beratungsstelle für INQA-Coaching in Bayern, ihre Anlaufstelle:
RKW Bayern e. V.
Josef Wissinger (Geschäftsführer)
📧 wissinger@rkwbayern.de
📞 089 6700-4010
🌐 www.rkwbayern.de
Bitte kontaktieren Sie Herrn Wissinger für einen Online-Termin.
📌 Was passiert in der Erstberatung?
✔️ Prüfung der formalen Fördervoraussetzungen
✔️ Klärung des grundsätzlichen Coachingbedarfs
🟨 Keine Auswahl der Coaching-Themen – das erfolgt später mit mir im Kick-off.
🟩 Ausgabe des INQA-Coaching-Schecks – der Startschuss für Ihr Projekt
🧾 Wichtig: Registrierung im Förderportal Z-EU-S
Bitte registrieren Sie sich vor dem Termin im offiziellen Förderportal:
So geht’s:
Öffnen Sie das Portal und klicken Sie unten auf „Registrieren“.
Geben Sie alle Pflichtfelder ein (Organisation, Adresse, E-Mail etc.).
Nach dem Absenden erhalten Sie eine Nutzer-ID und ein Passwort per E-Mail.
Loggen Sie sich mit diesen Daten wieder im Portal ein.
Sie benötigen die Zugangsdaten während des Gesprächs mit der Beratungsstelle.
💡 Z-EU-S ist das zentrale Förderportal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und dient der Abwicklung der ESF Plus-Förderung.
🎯 Typische Coachinganliegen im INQA-Kontext
🧭 Arbeitsorganisation & Flexibilität:
„Wir möchten unsere internen Arbeitsprozesse analysieren und verbessern, z. B. Arbeitszeitmodelle oder Abläufe im Büro und der Produktion.“
🧭 Führung & Personalentwicklung:
„Wir wollen unsere Führungskräfte stärken, Motivation im Team fördern und Entwicklungsperspektiven schaffen.“