Coaching mit Tiefgang – typischer Ablauf über 6 Monate

Ziel und Ausrichtung 🎯

Im Zentrum meines Coachings steht Deine persönliche Wirksamkeit, Klarheit in Deiner Führungsrolle und die bewusste Gestaltung Deiner Wirkung nach außen. Ziel ist es, mit innerer Klarheit und authentischer Präsenz zu führen – besonders dann, wenn Verantwortung wächst, Teams größer werden und komplexe Entscheidungen anstehen.

Das Coaching unterstützt Dich dabei, Deinen eigenen Führungsstil zu reflektieren und weiterzuentwickeln – stabil, resilient und authentisch.

Struktur und Rhythmus 🗓️

  • Monate 1–3: 6 Sitzungen im 2-Wochen-Rhythmus

  • Monate 4–6: 4 Sitzungen im 3-Wochen-Rhythmus

  • Nach 5 Monaten: Reflexionsgespräch zur Entscheidung über eine mögliche Verlängerung (um 3 oder 6 Monate)

Methodischer Rahmen 🧭

Mein Ansatz ist integrativ: Ich arbeite mit Elementen aus systemischem Coaching, Persönlichkeitspsychologie und gezielten Verhaltensimpulsen (Nudges). Das 4-Quadranten-Modell von Ken Wilber dient dabei als Reflexionsrahmen, um sowohl individuelles Verhalten als auch Teamdynamiken, innere Haltung und strukturelle Bedingungen einzubeziehen. So entsteht ein ganzheitliches Bild – und ein Coaching, das wirkt.

Ablauf im Überblick

  1. Vorgespräch 🗣️

    • Gemeinsame Zielklärung

    • Abstimmung auf den organisationalen Kontext

  2. Start und Zielsetzung (1. Sitzung) 🚀

    • Reflexion Deiner aktuellen Führungsrolle und Herausforderungen

    • Klärung zentraler Coachingthemen (z. B. Selbstführung, Kommunikation, Entscheidungsverhalten)

    • Auswahl passender Tools und ggf. Diagnostik

  3. Standortbestimmung (2.–3. Sitzung) 🧠

    • Analyse Deiner Ressourcen, Potenziale und Wirkungsmuster

    • Optional: Einsatz diagnostischer Verfahren zur Selbst- und Fremdwahrnehmung

    • Entwicklung einer klaren Rollensicht im aktuellen Kontext

  4. Coaching-Roadmap (3.–4. Sitzung) 🛤️

    • Definition individueller Entwicklungsfelder

    • Integration von kleinen, alltagstauglichen Impulsen zur Verhaltensveränderung

    • Stärkung von Selbstführung und Präsenz

  5. Coachingphase & Transfer (ab 5. Sitzung) 🔄

    • Themen wie Delegation, Kommunikation und Entscheidungskraft im Fokus

    • Entwicklung stabiler Routinen und Reflexionsformate

    • Ziel: Klarheit, Souveränität und Wirksamkeit im Alltag

  6. Integration & Weiterentwicklung (Monate 4–6) 🌱

    • Verankerung des Gelernten im Führungsalltag

    • Umgang mit sich wandelnden Erwartungen, Rollenbildern und Strukturen

    • Aufbau eines balancierten Führungsstils, der zu Dir passt

  7. Abschluss & Perspektive 🎯

    • Gemeinsame Reflexion der Ergebnisse

    • Sichtbarmachung von Fortschritten

    • Entscheidung über mögliche Verlängerung oder nächste Entwicklungsschritte

Zwischen den Terminen 📬

Du hast jederzeit die Möglichkeit, Dich auch zwischen den Terminen mit mir auszutauschen – per E-Mail, Telefon oder WhatsApp. Ich begleite Dich nicht nur in den Sitzungen, sondern auch dazwischen mit klarer Struktur, Impulsen und Materialien zur Vertiefung. Diese Betreuung ist Teil unseres Coachingpakets.

Ein ergänzendes Diagnostik-Tool (z. B. LINC Personality Profiler) kann optional integriert werden. Es unterstützt die Selbstreflexion wirkungsvoll und wird gemeinsam ausgewertet.


📞 Sie möchten mehr erfahren:

Gerne – per E-Mail, telefonisch oder persönlich vor Ort.
E-Mail: claudio.toscani@ppq-it.de
Telefon: +49 89 2008 1489

Hier können Sie direkt einen 45 min Online-Kennenlerntermin buchen:

👉 https://calendly.com/claudio-toscani/kennenlerntermin